Bereits im Altertum behandelten Chinesen und Ägypter verschiedene Krankheiten mit Magneten. Heute hat man die Mechanismen eines Magnetfeldes sehr gut erforscht und setzt sie z.B. in der Diagnostik bei der Kernspintomografie (MRT) ein. Jede bewegte Ladung erzeugt ein magnetisches Feld. Die meisten biologischen Vorgänge in unserem Körper sind mit elektrischen Abläufen verbunden. In kranken Organismen sind diese Prozesse gestört. Mittels eines äußeren Magnetfeldes können sich die elektrischen Abläufe erneut ausrichten und die Zellen zur Normalisierung "zwingen".
Die Energiefelder erreichen auch tieferliegende Gewebe und Organe, die anderen Methoden häufig nicht zugänglich sind. Da sich diese Behandlungsvariante durch eine hervorragende Verträglichkeit ohne Nebenwirkungen auszeichnet und Therapieerfolge häufig bereits nach wenigen Anwendungen eintreten, ist sie auch für ältere Menschen bestens geeignet.
Unter dem Einfluss dieser Energie kann die Durchlässigkeit der Membranen erhöht, der Zellstoffwechsel aktiviert, die Mikrozirkulation messbar gesteigert und dadurch die Sauerstoffversorgung der Gewebe und die Funktionalität des Immunsystems verbessert werden.
Als Besonderheit bieten wir Ihnen die Magnetfeldtherapie gemeinsam mit der Lichttherapie an. Licht im Wechsel von Tag und Nacht bestimmt unseren Lebensrhythmus. Lichtmangel kann zu psychischen
oder psychosomatischen Beschwerden führen (z.B. Winterdepression), das Schlafverhalten beeinträchtigen etc. Auch die Bildung des Schlafhormons Melatonin wird durch das Licht unterdrückt.
Lichttherapie hilft, depressive Störungen zu überwinden. Die gemeinsame Anwendung ist insbesondere bei Erschöpfungszuständen sehr wirksam.
Die elektromagnetische Energie ist die elementare Energieform,
von der jedes Leben eines Organismus abhängt.
Nobelpreisträger Prof. Dr. Werner von Heisenberg
Die Therapie erfolgt liegend auf der Therapiematte, jeweils 20 Minuten im täglichen oder halbwöchentlichen Abstand. Die Anzahl richtet sich nach dem Therapieerfolg. Meist sind 10 Behandlungen ausreichend.
Die Kosten richten sich nach dem jeweiligen Untersuchungs- und Beratungsaufwand.
Dr. med. Michael Breinlinger
Facharzt für Allgemeinmedizin,
Reisemedizin, Sportmedizin
und Palliativmedizin
Krankenhausstraße 11/1
78187 Geisingen
Telefon (0 77 04) 9 10 20
Fax (0 77 04) 9 10 21
Hausärztliche Versorgung · Palliativversorgung · kleine Chirurgie · Notfallmedizin · Prävention und Vorsorge · präventive und kurative sportmedizinische Betreuung · reisemedizinische Untersuchung und Betreuung · Gelbfieberimpfstelle