In der Prostata (Vorsteherdrüse) wird das Sekret zur Verflüssigung des Spermas gebildet, das unter anderem das sogenannte prostataspezifische Antigen (PSA) enthält. PSA ist ein im Blut nachweisbares Eiweis. Mit zunehmendem Alter vergrößert sich die Prostata, was häufig Beschwerden beim Wasserlassen hervorruft. Mehr Prostatagewebe bildet automatisch auch mehr PSA, krebskrankes Gewebe bildet zehnmal soviel, sodass regelmäßige PSA-Tests (ab dem 45. Lebensjahr) eine gutartige oder bösartige Prostatavergrößerung erkennen lassen.
ab 35 Jahren: Gesundheitsvorsorge und Hautkrebsscreening
ab 45 Jahren: Krebsvorsorge beim Mann
ab 50 Jahren: Darmkrebsfrüherkennung durch Stuhltest
ab 55 Jahren: Darmkrebsfrüherkennung durch Darmspiegelung
Informationen zu gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen: www.krankenkassen.de
Mit einer Impfung schützen Sie sich vor einer ansteckenden Krankheit. Seit dem Kindes- und Jugendalter verfügen die meisten über eine Grundimmunisierung. Um sie dauerhaft aufrechtzuerhalten,
bedarf es regelmäßiger Auffrischimpfungen. Wir überprüfen Ihren Impfstatus und sorgen für Ihren dauerhaften Impfschutz.
Besonders wichtig für jeden, der sich gern in der Natur aufhält und dann noch speziell in einem sogenannten FSME-Risikogebiet Baden-Württemberg, ist die Impfung gegen
Frühsommer-Meningo-Encephalitis (FSME). Diese virale Infektion wird durch Zecken übertragen. Sie kann nicht ursächlich behandelt, sondern die Krankheitssymptome können lediglich gelindert werden.
Deshalb ist der Krankheitsverlauf nicht vorhersehbar. Als mildeste Form kommt es zu einer Entzündung der Hirnhäute (Meningitis), die von Fieber und Kopfschmerzen begleitet ist und nach wenigen
Tagen bis Wochen abheilt. Ist das Gehirn mit dem Virus infiziert, kann es zu Lähmungserscheinungen und psychischen Veränderungen kommen. Impfen ist der beste Schutz vor dieser Erkrankung.
Die Diagnostik mittels Ultraschall (Sonografie) ist eine belastungsfreie Organuntersuchung mit Ultraschallwellen. Ähnlich einem Echolot sendet der Schallkopf Wellen aus, die die verschiedenen Organe und Gewebe unterschiedlich reflektieren. Ein Detektor erfasst die Wellen und die computergesteuerte Verarbeitung erlaubt die Auswertung am Bildschirm. Wir führen die Sonografie bei Bauchorganen und der Schilddrüse durch.
Krankheiten überfallen den Menschen nicht wie ein Blitz aus heiterem Himmel,
sondern sind die Folgen fortgesetzter Fehler wider die Natur.
Hippokrates von Kos (460 bis etwa 377 v. Chr.)
Dr. med. Michael Breinlinger
Facharzt für Allgemeinmedizin,
Reisemedizin, Sportmedizin
und Palliativmedizin
Krankenhausstraße 11/1
78187 Geisingen
Telefon (0 77 04) 9 10 20
Fax (0 77 04) 9 10 21
Hausärztliche Versorgung · Palliativversorgung · kleine Chirurgie · Notfallmedizin · Prävention und Vorsorge · präventive und kurative sportmedizinische Betreuung · reisemedizinische Untersuchung und Betreuung · Gelbfieberimpfstelle